Insektenrangerin - Für mehr biologische Vielfalt in Augsburg
Die Umweltstation Augsburg betreibt gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg bereits seit 2017 verschiedene Projekte und Maßnahmen zur Förderung des innerstädtischen Insekten- und Artenschutzes und beleuchtet damit auch einen wesentlichen Aspekt klimaresilienter Ökosysteme.
Eine wichtige Akteurin in diesem Arbeitsschwerpunkt ist die seit 2021 aktive hauptamtliche „Insektenrangerin“. Sie leistet gezielte Beratungs- und Bildungsarbeit, um Grünflächenbesitzende bei der Umgestaltung zu insektenfreundlichen Gärten und Flächen zu unterstützen.
Das Jahr 2025 läuft unter dem Titel „Augsburger Klimagärten – Mach mit! Nachhaltige Gartenkonzepte für eine umweltbewusste Zukunft“. Ziel ist, Menschen individuelle Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie ihre eigene Grünfläche klimaresilient gestalten und gleichzeitig Artenvielfalt und Insektenschutz fördern können.
Die Insektenrangerin berät Sie gerne vor Ort in Ihrem Garten, auf Ihrer Grünfläche (Stadtgebiet Augsburg) vor Ort zu Maßnahmen für klimaangepasste Umgestaltung. Daneben gibt es 2025 auch verschiedene Workshops, Vorträgen und Exkursionen, an denen Sie teilnehmen können.
Veranstaltungen 2025
Datum | Uhrzeit | Thema | Format |
22.03. | 11-12:00 | Ihr Garten im Klimawandel - Nachhaltig, pflegeleicht & blühend | Praxisvortrag |
29.03. | 11-13:00 | Einheimische Stauden zur Förderung der biologischen Vielfalt (Frühlingsexkursion) | Exkursion |
23./ 24.05. |
Fr.: 15-19:00 Sa.: 09-14:00 |
Upcycling im Garten: Mit Klinkersteinen zum Trockenmauerbeet | Workshop |
03.06. | 19-20:30 | Wetterextreme im Garten: Mit Nutzpflanzen durch den Klimawandel | Vortrag |
07.06. | 14-16:00 | Wetterextreme im Garten: Mit Nutzpflanzen durch den Klimawandel - Praxisbeispiel | Exkursion |
17.06. | 17-19:00 | Trockene Zeiten, vitale Gärten: Bewässerung und Bodenschutz in der Praxis | Exkursion |
01.07. | 19-20:30 | Stauden im Klimawandel: Wie Gärten widerstandsfähig werden | Vortrag |
15.07. | 16-18:00 | Waldgarten im Werden: Ein Blick in die Zukunft nachhaltiger Gärten | Exkursion |
19.07. | 11-13:00 | Einheimische Stauden zur Förderung der biologischen Vielfalt (Sommerexkursion) | Exkursion |
16.08. | 10-12:00 | Gärten im Klimawandel: Tiere und die Herausforderungen für die Artenvielfalt | Exkursion |
17.09. | 19-20:30 | Von Bäumen zu Ökosystemen: Waldgärten als Antwort auf den Klimawandel? | Vortrag |
20.09. | 11-13:00 | Einheimische Stauden zur Förderung der biologischen Vielfalt (Herbstexkursion) | Exkursion |
22.10. | 19-20:30 | Trockene Zeiten, vitale Gärten: Bewässerung und Bodenschutz | Vortrag |
25.11. | 19-20:30 | Neue Nachbarn in Flora und Fauna: Vom Umgang mit Neophyten und Neozoen | Vortrag |
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Insektenrangerin und zur Anmeldung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender:
>> weiter
Über unsere Social Media-Kanäle oder mit dem Newsletter der Insektenrangerin (Kontaktdaten der Insektenrangerin: >> weiter) erhalten Sie ebenfalls weitere aktuelle Informationen.
![]() |
![]() |
Das Projekt wird gefördert durch das Bayerische Umweltministerium und die Stadtsparkasse Augsburg.
Foto: Norbert Liesz