Im Veranstaltungskalender finden Sie unsere fest terminierten Veranstaltungen inner- und außerhalb des Gebäudes sowie ausgewählte Veranstaltungen externer Anbieter im UBZ.
Individuell buchbare Veranstaltungsangebote: >> weiter
Vermietung Seminarräume: >> weiter
Zur Anzeige des Veranstaltungs-kalenders halten Sie bitte Ihr Smartphone quer oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Veranstaltungskalender
Veranstaltungen im UBZ - AUS
AN
Veranstaltungen außerhalb des UBZ - AUS
AN
September 2025
Fr., 12.09.
außerhalb UBZ
-
Von Bienenspucke und Läusepippi - ein Rundumblick auf die Bienensaison
Jetzt im September nimmt das Nahrungsangebot ab.Mit Rückblick auf den Sommer zeigen wir, was am Bienenstand nun zu tun ist und wie sich der Bienenstaat auf den Winter vorbereitet.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
05.09.2025
Kosten:
Kinder 6 Euro; Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
entfällt bei Regen oder bei Temperaturen unter 12 Grad Celsius; räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
Brunnen hinter dem Eingang Bot. Garten (Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, 86161 Augsburg)
So., 14.09.
im UBZ
-
Naturfarben entdecken: Ein kreatives Jahr in Farbe (Teil 3 von 4)
Entdecken Sie die Kunst der Naturfarben! In vier Veranstaltungen über das Jahr hinweg lernen Sie, Farben aus Pflanzen herzustellen und kreativ zu malen.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
07.09.2025
Kosten:
Erwachsene 160 Euro für alle vier Termine (inkl. Material)
Telefon:
Hinweise:
Anmeldung verbindlich für alle vier Termine (06.04., 01.06., 14.09.,16.11.); räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mi., 17.09.
im UBZ
-
Von Bäumen zu Ökosystemen: Waldgärten als Antwort auf den Klimawandel?
Ist das Konzept Waldgarten eine Chance für den eigenen Garten, für den Klimawandel gewappnet zu sein?
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 18.09.
außerhalb UBZ
-
Bomben, Bienen, Biotope - Ein Naturstreifzug vom Sheridanpark zum Vehiclepark
Gehen Sie mit auf einen Streifzug über die ehemaligen militärisch genutzten Flächen und entdecken Sie interessante ökologische Aspekte.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
11.09.2025
Kosten:
Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor ehem. Offizierskasino im Sheridanpark (Pröllstr. 6, 86175 Augsburg)
Streckenlänge:
0,6 km
Do., 18.09.
im UBZ
-
Vereinsabend der Lichtbildfreunde Augsburg
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Fr., 19.09.
außerhalb UBZ
-
Expedition in die Nacht
Beobachtung und Wahrnehmung von Natur-Vorgängen! Kommen Sie mit auf einen erlebnisreichen Waldspaziergang während der Dämmerung und nachts. (Ausweichtermin: 26.09., 18.30 Uhr)
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
12.09.2025
Kosten:
Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Streckenlänge:
4 km
Fr., 19.09.
außerhalb UBZ
-
Bist du auch ein Naturentdecker? Umweltbildung für Groß und Klein
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
15.09.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
von 2-12 Jahren, wettergerechte Kleidung
Treffpunkt:
genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben
Sa., 20.09.
außerhalb UBZ
-
Einheimische Stauden zur Förderung der biologischen Vielfalt (Herbstexkursion)
Besuchen Sie mit uns die Verkaufstelle des "Wilden Stadtgartens". Erfahren Sie, wie Sie mit heimischen Wildpflanzen Ihren Garten klimaresilient und biodivers gestalten können.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
13.09.2025
Kosten:
Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
Beim Bahnhof Biburg 1, 86356 Neusäß
Sa., 20.09.
außerhalb UBZ
-
Stadtspaziergang: Klimawandel und Stadtgrün
Bei dem geführten Stadtspaziergang werden Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel wie Fassadenbegrünung oder klimaresiliente Stadtbäume ebenso wie Herausforderungen für das Stadtgrün im Klimawandel besprochen und Infos zum Stadtklima gegeben.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
20.09.2025
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
Achtung: Anmeldung über die Homepage der VHS; wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei; entfällt bei starkem Regen
Treffpunkt:
Peutingerstr. 24, 86152 Augsburg
Streckenlänge:
1,8 km
Sa., 20.09.
außerhalb UBZ
-
Bienen-Nachmittag am Weltkindertag
Besucht mit unseren Imkern die Bienenstöcke im Botanischen Garten und erfahrt mehr über die Lebensweise dieser faszinierenden Insekten.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
13.09.2025
Kosten:
Kinder 6 Euro; Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
entfällt bei Regen oder bei Temperaturen unter 12 Grad Celsius; räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
Brunnen hinter dem Eingang Bot. Garten (Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, 86161 Augsburg)
So., 21.09.
im UBZ
-
Regionalvermarktertag im UBZ und im Bot. Garten
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Di., 23.09.
im UBZ
-
Sitzung des Nachhaltigkeitsbeirats der Stadt Augsburg
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 25.09.
im UBZ
-
ANL-Schwerpunktveranstaltung: Landwirtschaft zwischen Dürre und Flut – Regeneration von Agrarökosystemen
Extremwetter wie Starkregen und Dürre haben große Folgen für unsere Gewässer, die Landwirtschaft, die Pflanzen- und Tierwelt – und damit auch für uns alle. In der Tagung betrachten wir zunächst wichtige Erkenntnisse zum Klimawandel und zu den Veränderungen unserer Wasserressourcen. Anschließend suchen wir gemeinsam nach Lösungen, wie Landwirtschaft, Planung, Wasserwirtschaft und Naturschutz diese Herausforderungen gemeinsam besser bewältigen können.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Sa., 27.09.
außerhalb UBZ
-
Von Bienenspucke und Läusepippi - ein Rundumblick auf die Bienensaison
Jetzt im September nimmt das Nahrungsangebot ab.Mit Rückblick auf den Sommer zeigen wir, was am Bienenstand nun zu tun ist und wie sich der Bienenstaat auf den Winter vorbereitet.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
20.09.2025
Kosten:
Kinder 6 Euro; Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
entfällt bei Regen oder bei Temperaturen unter 12 Grad Celsius; räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
Brunnen hinter dem Eingang Bot. Garten (Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, 86161 Augsburg)
So., 28.09.
außerhalb UBZ
-
Königsbrunner Heide - Naturjuwel vor den Toren Augsburgs
Erleben Sie die Faszination der artenreichen Königsbrunner Heide und erfahren Sie mehr über die bekannteste Heidefläche im Stadtwald.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
21.09.2025
Kosten:
Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
Parkplatz Hans-Wenninger-Stadion (Karwendelstr. 2, 86343 Königsbrunn)
Streckenlänge:
3 km
Di., 30.09.
außerhalb UBZ
-
Nachhaltiger Dienstag: Streuobst: Ernte und Verarbeitung
Heimisches Streuobst ist nicht nur ein wertvoller Lebensraum, sondern auch ein Element regionaler Versorgung mit Lebensmitteln. Wir besuchen den Biohof Christoph in Inningen, um Streuobstbestände sowie ihre Nutzung und Verarbeitung näher kennenzulernen.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
26.09.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
Bobinger Straße 108 b, 86199 Augsburg
Oktober 2025
Sa., 11.10.
außerhalb UBZ
-
Bäche und Kanäle in der Altstadt - Ein UNESCO-Welterbe
Das Augsburger Wassermanagement-System ist auf vielerlei Art einzigartig. Erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte bei dieser Führung durch die historische Altstadt.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
04.10.2025
Kosten:
Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor den Wassertürmen am Roten Tor (Am Roten Tor 8, 86150 Augsburg)
Streckenlänge:
3,5 km
Do., 16.10.
im UBZ
-
Tofu-Kurs
Die Heimat unseres frischen Tofus ist das einzigartige Grandhotel Cosmopolis. Wir verkosten verschiedene Tofusorten und bereiten ein leckeres Gericht zu.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 16.10.
im UBZ
-
Vereinsabend der Lichtbildfreunde Augsburg
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Fr., 17.10.
im UBZ
-
Die skurrile Welt der Fledermäuse
Sie trinken Blut von Pinguinen, bauen Zelte aus Blättern und ohne sie gäbe es keinen Tequila: Die Rede ist von Fledermäusen! Mit über 1200 Arten weltweit stellen sie die zweitgrößte Gruppe innerhalb der Säugetiere und haben sich an verschiedenste Lebensumstände angepasst. Der Tropenbiologe Dr. Simon Ripperger erforscht diese faszinierenden Tiere seit 20 Jahren überwiegend in Lateinamerika und nimmt Sie in einem abwechslungsreichen Bildervortrag mit auf seine Forschungsreisen durch die skurrile Welt der Fledermäuse.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Di., 21.10.
im UBZ
-
Nachhaltiger Dienstag: Heimische Heckengehölze
Hecken sind geschütze Landschaftselemente und bilden auch im Stadtgebiet einen wichtigen Lebensraum für eine vielzahl an Pflanzen und Tieren. Welche Gehölze finden wir in einer heimischen Hecke? Wir üben die Bestimmung mittels botanischer Merkmale.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
17.10.2024
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
wettergerechte Kleindung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mi., 22.10.
im UBZ
-
Delegiertenversammlung des Seniorenbeirats der Stadt Augsburg
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mi., 22.10.
im UBZ
-
Trockene Zeiten, vitale Gärten: Bewässerung und Bodenschutz
Um Pflanzen gegen den Klimawandel zu wappnen, braucht es ein gutes Wassermangement und einen gesunden Boden. Sie erfahren mehr über Methoden und Praktiken.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Fr., 24.10.
außerhalb UBZ
-
Bist du auch ein Naturentdecker? Umweltbildung für Groß und Klein
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
19.10.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
von 2-12 Jahren, wettergerechte Kleidung
Treffpunkt:
genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben
So., 26.10.
außerhalb UBZ
-
Zu Besuch bei den Wildpferden - Rückkehr der großen Pflanzenfresser
Erfahren Sie mehr über das Beweidungsprojekt mit den Przewalskipferden, sowie über die Heiden und lichten Kiefernwälder im Stadtwald Augsburg.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
19.10.2025
Kosten:
Kinder 6 Euro; Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
Parkplatz Hans-Wenninger-Stadion (Karwendelstr. 2, 86343 Königsbrunn)
Streckenlänge:
3 km
Do., 30.10.
im UBZ
-
Um|Welt|Literatur: Frankenstein, Frost und Finsternis – wie Naturgewalten und Umweltkrisen uns zum Gruseln bringen
Passend zu Halloween stellt Sebastian Streitberger (UBZ) Fragen über das Verhältnis von Umweltkrisen und Horror. Ohne Jahr ohne Sommer kein Frankenstein. Aber was gibt es noch?
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
November 2025
Di., 04.11.
außerhalb UBZ
-
Naturforscher unterwegs im Herbstwald
Der Herbst bietet eine Vielfalt an Farben, Früchten und Samen. Wir wollen diese Schätze der Natur entdecken und ihren Nutzen kennenlernen.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
28.10.2025
Kosten:
Kinder 7,50 Euro
Telefon:
Hinweise:
ab 8 Jahren, wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor Biergarten Schwarze Kiste am Hochablass (Oberländer Straße 106b, 86163 Augsburg)
Fr., 07.11.
im UBZ
-
Hoch hinaus - Fledermausschutz und -forschung in den Österreichischen Alpen
Mit den tierischen Bewohnern der Alpen verbindet man meist Steinadler, Gemse oder Alpensalamander. Doch auch eine erstaunliche Anzahl Fledermausarten ist hier zuhause. Allerding ist die Erfassung der Bestände im alpinen Gelände auch besonders aufwendig und oft eine logistische Herausforderung. Spannende und reich bebilderte Einblicke in die Erfassung und den Schutz alpiner Fledermäuse gibt Guido Reiter von der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (KFFÖ).
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
So., 09.11.
außerhalb UBZ
-
Bäche und Kanäle im Stadtwald - Ein UNESCO-Welterbe
Die Bäche und Kanäle im Stadtwald sind Teil des UNESCO-Welterbes und Zeugen der historischen Trinkwasserversorgung Augsburgs. Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
02.11.2025
Kosten:
Erwachsene 15 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor dem Waldpavillon (Ilsungstraße 15a, 86179 Augsburg)
Streckenlänge:
5 km
So., 16.11.
im UBZ
-
Naturfarben entdecken: Ein kreatives Jahr in Farbe (Teil 4 von 4)
Entdecken Sie die Kunst der Naturfarben! In vier Veranstaltungen über das Jahr hinweg lernen Sie, Farben aus Pflanzen herzustellen und kreativ zu malen.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
09.11.2025
Kosten:
Erwachsene 160 Euro für alle vier Termine (inkl. Material)
Telefon:
Hinweise:
Anmeldung verbindlich für alle vier Termine (06.04., 01.06., 14.09.,16.11.); räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
So., 16.11.
im UBZ
-
Bist du auch ein Naturentdecker? Umweltbildung für Groß und Klein
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
10.11.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
von 2-12 Jahren, wettergerechte Kleidung
Treffpunkt:
genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben
Di., 18.11.
im UBZ
-
Nachhaltiger Dienstag: Tofu selbst gemacht
Von der Bohne bis in die Pfanne: Tofu ist eine der beliebtesten pflanzlichen Proteinquellen. Wir stellen ihn aus regional angebauten Sojabohnen selbst her.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
14.11.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 20.11.
im UBZ
-
Vereinsabend der Lichtbildfreunde Augsburg
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Di., 25.11.
im UBZ
-
Neue Nachbarn in Flora und Fauna: Vom Umgang mit Neophyten und Neozoen
Schmetterlingsflieder und Asiatische Hornisse sind Beispiele für Arten, die durch den Klimawandel bei uns heimisch werden. Wie gehen wir mit den neuen Nachbarn um?
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Sa., 29.11.
außerhalb UBZ
-
Bäche und Kanäle in der Altstadt - Ein UNESCO-Welterbe
Das Augsburger Wassermanagement-System ist auf vielerlei Art einzigartig. Erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte bei dieser Führung durch die historische Altstadt.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
22.11.2025
Kosten:
Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor den Wassertürmen am Roten Tor (Am Roten Tor 8, 86150 Augsburg)
Streckenlänge:
3,5 km
So., 30.11.
außerhalb UBZ
-
Advent bei den Bienen
Adventszeit verbinden wir mit Kerzenschein. Doch wie sieht so ein Tag bei den Wachsproduzenten aus? Wir werfen mit technischen Hilfsmitteln einen Blick ins winterliche Bienenvolk.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
23.11.2025
Kosten:
Kinder 6 Euro; Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
entfällt bei Regen oder bei Temperaturen unter 12 Grad Celsius; räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
Brunnen hinter dem Eingang Bot. Garten (Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, 86161 Augsburg)
Aktuelle Meldungen
Veranstaltungsreihe Augsburger Klimagärten
[ permalink ]
01.04.2025Unter dem Motto „Augsburger Klimagärten – Mach mit! Nachhaltige Gartenkonzepte für eine umweltbewusste Zukunft“ startete die Insektenrangerin des Umweltbildungszentrums Augsburg, Tine Klink, eine neue Veranstaltungsreihe. Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, ihre Gärten fit für den Klimawandel zu machen. Zahlreiche spannende Exkursionen, Workshops und Vorträge zeigen dabei die individuellen Handlungsmöglichkeiten auf. Alle Termine finden Sie hier:
» Augsburger Klimagärten Terminübersicht (PDF)Bildungsboxen „Bioabfall“ und „Mehrweg“ beim UBZ
[ permalink ]
20.03.2025Die neuen Bildungsboxen zu „Bioabfall“ und „Mehrweg“ vermitteln spielerisch Müllvermeidung und richtige Mülltrennung. Sie enthalten vielfältige Materialien wie verschiedene Abfallarten, kleine Mülltonnen, Wertstoffcontainer und Puzzle zu Kreislaufprozessen. Die „Bioabfall“-Box wird in einer Biomülltonne präsentiert, die „Mehrweg“-Box in einer Mehrweg-Versandbox - so wird das jeweilige Thema bereits durch die Verpackung greifbar.
Das Bildungsmaterial eignet sich für Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführende Schulen.
Entwickelt wurden die Boxen 2024 im Kooperationsprojekt des Umweltclusters Bayern und des Forum Plastikfrei im Rahmen von reGIOcycle und wurden am 18. März 2025 an das Umweltbildungszentrum Augsburg übergeben.
Pädagogisches Fachpersonal kann die Boxen gegen Gebühr (10 € pro Tag) im Umweltbildungszentrum Augsburg (UBZ) ausleihen und bei Bedarf Umweltbildungsakteur*innen für die Durchführung buchen.
Das Bildungsmaterial eignet sich für Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführende Schulen.
Entwickelt wurden die Boxen 2024 im Kooperationsprojekt des Umweltclusters Bayern und des Forum Plastikfrei im Rahmen von reGIOcycle und wurden am 18. März 2025 an das Umweltbildungszentrum Augsburg übergeben.
Pädagogisches Fachpersonal kann die Boxen gegen Gebühr (10 € pro Tag) im Umweltbildungszentrum Augsburg (UBZ) ausleihen und bei Bedarf Umweltbildungsakteur*innen für die Durchführung buchen.
» Alle aktuellen Meldungen