Im Veranstaltungskalender finden Sie unsere fest terminierten Veranstaltungen inner- und außerhalb des Gebäudes sowie ausgewählte Veranstaltungen externer Anbieter im UBZ.
Individuell buchbare Veranstaltungsangebote: >> weiter
Vermietung Seminarräume: >> weiter
Zur Anzeige des Veranstaltungs-kalenders halten Sie bitte Ihr Smartphone quer oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Veranstaltungskalender
Veranstaltungen im UBZ - AUS
AN
Veranstaltungen außerhalb des UBZ - AUS
AN
Januar 2025
Sa., 11.01.
außerhalb UBZ
-
Bäche und Kanäle in der Altstadt - Ein UNESCO-Welterbe
Das Augsburger Wassermanagement-System ist auf vielerlei Art einzigartig. Erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte bei dieser Führung durch die historische Altstadt.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
04.01.2025
Kosten:
Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor den Wassertürmen am Roten Tor (Am Roten Tor 8, 86150 Augsburg)
Streckenlänge:
3,5 km
Di., 14.01.
im UBZ
-
Klimagerechtigkeit: ein ethisch-politisches Problem
Der Deutsche Ethikrat nahm mit seiner Stellungsnahme zur Klimagerechtigkeit eine Begriffsklärung und politische Einordnung vor. Der Streit darüber geht weiter.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 16.01.
im UBZ
-
Jahreshauptversammlung der Lichtbildfreunde Augsburg
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mo., 20.01.
im UBZ
-
(Wie) Dient Demokratie dem Gemeinwohl?
Die politischen Entwicklungen stellen unsere Grundlagen der Gemeinwohl-Ökonomie in Frage. Gemeinsam möchten wir die Frage beleuchten „(Wie) Dient Demokratie dem Gemeinwohl?“
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Di., 21.01.
im UBZ
-
Tofu-Kurs
Die Heimat unseres frischen Tofus ist das einzigartige Grandhotel Cosmopolis. Wir verkosten verschiedene Tofusorten und bereiten ein leckeres Gericht zu.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mi., 22.01.
im UBZ
-
Sitzung des Naturschutzbeirats der Stadt Augsburg
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Fr., 24.01.
im UBZ
-
Parasitische Pflanzen
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Di., 28.01.
im UBZ
-
Nachhaltiger Dienstag: Fermentieren
Zu viel Gemüse? Keine Verwendung dafür? Wir fermentieren wieder. Haltbarmachen für zu Hause - einfach, lecker, gesund!
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
24.01.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Fr., 31.01.
im UBZ
-
Arbeitskreis Przewalskipferde in Semireservaten
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Fr., 31.01.
außerhalb UBZ
-
Bist du auch ein Naturentdecker? Umweltbildung für Groß und Klein
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
27.01.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
von 2-12 Jahren, wettergerechte Kleidung
Treffpunkt:
genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben
Februar 2025
Sa., 01.02.
im UBZ
-
Arbeitskreis Przewalskipferde in Semireservaten
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
So., 02.02.
außerhalb UBZ
-
Bäche und Kanäle im Stadtwald - Ein UNESCO-Welterbe
Die Bäche und Kanäle im Stadtwald sind Teil des UNESCO-Welterbes und Zeugen der historischen Trinkwasserversorgung Augsburgs. Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
30.01.2025
Kosten:
Erwachsene 15 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor dem Waldpavillon (Ilsungstraße 15a, 86179 Augsburg)
Streckenlänge:
5 km
Mi., 05.02.
im UBZ
-
Themenabend: Solarwende - Potenziale und Handlungsmöglichkeiten vor Ort
Mit Grußworten von Umweltreferent Reiner Erben, Fachbeiträgen der Verbraucherzentrale und des Fachforum Energie (Lokale Agenda 21) sowie einer Diskussionsrunde widmen wir uns aktuellen Fragen der Solarwende in der Region.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 06.02.
im UBZ
-
Vegane Kochschule: Vegan Basics
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Fr., 07.02.
im UBZ
-
Planungstag Lokale Agenda 21
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Fr., 07.02.
im UBZ
-
Grundkurs Obstbaumschnitt
Schwerpunkt des dreitägigen Kurses ist die Vermittlung der Grundkenntnisse zum Schnitt und zur Pflege von privaten Obstbäumen verschiedener Altersklassen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
31.01.2025
Kosten:
Erwachsene 100 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und (falls vorhanden) Schnittwerkzeuge; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Sa., 08.02.
im UBZ
-
Grundkurs Obstbaumschnitt
Schwerpunkt des dreitägigen Kurses ist die Vermittlung der Grundkenntnisse zum Schnitt und zur Pflege von privaten Obstbäumen verschiedener Altersklassen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
31.01.2025
Kosten:
Erwachsene 100 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und (falls vorhanden) Schnittwerkzeuge; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
So., 09.02.
außerhalb UBZ
-
Zu Besuch bei den Wildpferden - Rückkehr der großen Pflanzenfresser
Erfahren Sie mehr über das Beweidungsprojekt mit den Przewalskipferden, sowie über die Heiden und lichten Kiefernwälder im Stadtwald Augsburg.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
02.02.2025
Kosten:
Kinder 6 Euro; Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
Parkplatz Hans-Wenninger-Stadion (Karwendelstr. 2, 86343 Königsbrunn)
Streckenlänge:
3 km
Mo., 10.02.
im UBZ
-
Vegane Kochschule: Heftig Deftig
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mi., 12.02.
im UBZ
-
Kommunale Wärmeplanung - Orientierungshilfe für mein Haus?
Mit Grußworten von Umweltreferent Reiner Erben, Fachbeiträgen der SWA und des Umweltamtes der Stadt Augsburg sehen wir uns die kommunale Wärmeplanung an. Was bedeutet diese konkret für die Bürger*innen?
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 13.02.
im UBZ
-
Rangersprechstunde
Die Rangerinnen Anne-Marie Heinze von der Forstverwaltung und Janine Endicott von der unteren Naturschutzbehörde ermöglichen den Austausch über ihre Arbeit in den Schutzgebieten der Stadt Augsburg. Fragen, Anliegen und Anregungen sind willkommen.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Sa., 15.02.
im UBZ
-
Grundkurs Obstbaumschnitt
Schwerpunkt des dreitägigen Kurses ist die Vermittlung der Grundkenntnisse zum Schnitt und zur Pflege von privaten Obstbäumen verschiedener Altersklassen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
31.01.2025
Kosten:
Erwachsene 100 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und (falls vorhanden) Schnittwerkzeuge; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Di., 18.02.
im UBZ
-
Tagung der Fachschaftsleitungen Geographie für die Gymnasien in Schwaben
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Di., 18.02.
im UBZ
-
Nachhaltiger Dienstag: Diskriminierung - Identität und Privileg
Kulturelle und soziale Identität sowie Privilegien spielen eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir nähern uns spielerisch diesen Begriffen an und wechseln die Perspektiven.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
17.02.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mi., 19.02.
im UBZ
-
Themenabend: Wärmepumpe - Heizung der Zukunft?
Wie funktioniert eine Wärmepumpe und warum ist sie so wichtig für die Wärmewende? Wann ist ein Einbau möglich und sinnvoll? Wir diskutieren! Mit Grußworten von Umweltreferent Reiner Erben, Fachbeitrag der Verbraucherzentrale und Praxisbeiträgen.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 20.02.
im UBZ
-
Jahreshauptversammlung Fledermausschutz Augsburg e.V
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 20.02.
im UBZ
-
Vereinsabend der Lichtbildfreunde Augsburg: Rund um KI-Fotos
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Fr., 21.02.
im UBZ
-
Zukunftspotentiale für Klima- und Artenschutz in der Stadt
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Sa., 22.02.
außerhalb UBZ
-
Bäche und Kanäle in der Altstadt - Ein UNESCO-Welterbe
Das Augsburger Wassermanagement-System ist auf vielerlei Art einzigartig. Erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte bei dieser Führung durch die historische Altstadt.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
15.02.2025
Kosten:
Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor den Wassertürmen am Roten Tor (Am Roten Tor 8, 86150 Augsburg)
Streckenlänge:
3,5 km
Di., 25.02.
im UBZ
-
Zukunft gestalten, wirksam handeln! Mitmischen für Klima und Umwelt
Im Workshop hast du die Möglichkeit, politische Handlungsmöglichkeiten kennenzulernen, dich mit anderen zu vernetzen und Aktionsideen für Umwelt- und Klimaschutz zu spinnen.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
21.02.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16-25 Jahren; räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Di., 25.02.
im UBZ
-
Neujahrsempfang der Medienstelle Augsburg des JFF
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 27.02.
im UBZ
-
Themenabend: Energetisch Sanieren
In zwei Fachbeiträgen und einer Diskussionsrunde beleuchten wir praxisnah zentrale Aspekte der energetischen Gebäudesanierung als wichtigen Baustein der Wärmewende.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Fr., 28.02.
im UBZ
-
Vegane Kochschule: Heftig Deftig
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Fr., 28.02.
außerhalb UBZ
-
Bist du auch ein Naturentdecker? Umweltbildung für Groß und Klein
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
24.02.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
von 2-12 Jahren, wettergerechte Kleidung
Treffpunkt:
genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben
März 2025
Mi., 05.03.
im UBZ
-
Vegane Kochschule: Fine Food Fest
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 06.03.
im UBZ
-
Nachhaltig Basteln und Verpacken
Für die besten Geschenke braucht man eine Grußkarte und eine einfallsreiche Verpackung. Wir geben euch Anregungen für eine umweltfreundliche Gestaltung.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
12.02.2025
Kosten:
Kinder 7,50 Euro
Telefon:
Hinweise:
ab 8 Jahren; räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Fr., 07.03.
im UBZ
-
Die Rückkehr der Mopsfledermäuse in Schwabens Wäldern
Die Mopsfledermaus versteckt sich tagsüber hinter abplatzender Rinde von toten Bäumen und jagt nachts Motten an Waldwegen und -rändern. Vor wenigen Jahren noch stark gefährdet, breitet sie sich aktuell in ganz Deutschland wieder aus. Wo sie sich derzeit in Schwaben wieder ansiedelt, zeigt Ihnen Andrea Schewe in einem abwechslungsreichen Vortrag zu Ihrer nächtlichen Arbeit. Die Biologin arbeitet als freiberufliche Umweltgutachterin und ist Expertin für die Mopsfledermaus.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Di., 11.03.
im UBZ
-
Reptilien im Stadtwald Augsburg
Im Vortrag werden die fünf Reptilienarten des Augsburger Stadtwaldes vorgestellt und die ersten Ergebnisse der Bestandsaufnahme von Kreuzotter und Schlingnatter präsentiert.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mi., 12.03.
im UBZ
-
Auf der Suche nach den wilden Pferden – Autorenlesung und Podiumsdiskussion über Pferde- und Menschheitsgeschichte
Przewalskipferde sind die letzten echten Wildpferde unserer Erde. Der Autor Stefan Schomann zeichnet anhand von Textstellen aus seinem Buch „Auf der Suche nach den wilden Pferden“ ihre einzigartige Geschichte nach. Zusammen mit Thomas Lipp (Kurator und stellv. Direktor Zoo Augsburg) und Norbert Pantel (Berater für das Europäische Erhaltungszuchtprogramm für Przewalskipferde) beleuchten wir die enge Verbindung von Mensch und (Wild-)Pferd. Diskutieren Sie mit!
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 13.03.
im UBZ
-
Tofu-Kurs
Die Heimat unseres frischen Tofus ist das einzigartige Grandhotel Cosmopolis. Wir verkosten verschiedene Tofusorten und bereiten ein leckeres Gericht zu.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Sa., 15.03.
im UBZ
-
Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025 - Bilanz- und Entwicklungskonferenz
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
So., 16.03.
außerhalb UBZ
-
Bäche und Kanäle im Stadtwald - Ein UNESCO-Welterbe
Die Bäche und Kanäle im Stadtwald sind Teil des UNESCO-Welterbes und Zeugen der historischen Trinkwasserversorgung Augsburgs. Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
09.03.2025
Kosten:
Erwachsene 15 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor dem Waldpavillon (Ilsungstraße 15a, 86179 Augsburg)
Streckenlänge:
5 km
So., 16.03.
außerhalb UBZ
-
Bist du auch ein Naturentdecker? Umweltbildung für Groß und Klein
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
10.03.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
von 2-12 Jahren, wettergerechte Kleidung
Treffpunkt:
genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben
Mo., 17.03.
im UBZ
-
Stadt unter Wasser: Hochwassergefahren und Starkregen am Naturgefahrenmodell verstehen und verhindern
Am Naturgefahrenmodell lernen wir, wie Hochwasser entsteht und welche Gefahren es für unsere Städte mit sich bringt. Für Schulklassen geeignet.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
10.03.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mo., 17.03.
im UBZ
-
Stadt unter Wasser: Hochwassergefahren und Starkregen am Naturgefahrenmodell verstehen und verhindern
Am Naturgefahrenmodell lernen wir, wie Hochwasser entsteht und welche Gefahren es für unsere Städte mit sich bringt. Für Schulklassen geeignet.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
10.03.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mo., 17.03.
außerhalb UBZ
-
Bäche und Kanäle in der Altstadt – ein UNESCO-Welterbe
Das Augsburger Wassermanagement-System ist auf vielerlei Art einzigartig. Erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte bei dieser Führung durch die historische Altstadt.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
10.03.2025
Kosten:
Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor den Wassertürmen am Roten Tor (Am Roten Tor 8, 86150 Augsburg)
Streckenlänge:
3,5 km
Mo., 17.03.
im UBZ
-
Durst nach Wasser – ein Krimi-Dinner
In einem Unternehmen, das Wasservorräte ausbeuten will, wird ein Manager ermordet. Die Ermittlungen führen die Gäste in eine Welt von Korruption, Machtkämpfen und Ungleichheit.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
10.03.2025
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
Spenden erbeten
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Di., 18.03.
im UBZ
-
Stadt unter Wasser: Hochwassergefahren und Starkregen am Naturgefahrenmodell verstehen und verhindern
Am Naturgefahrenmodell lernen wir, wie Hochwasser entsteht und welche Gefahren es für unsere Städte mit sich bringt. Für Schulklassen geeignet.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
11.03.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Di., 18.03.
im UBZ
-
Das Biberparlament – forschend lernen, politisch diskutieren
Im Zoo lernen die Jugendlichen (6. bis 9. Jgst.) den Biber und seine Biologie und Rolle im Mensch-Umwelt-System kennen. Im UBZ diskutieren sie mögliche Konflikte und Lösungen.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
11.03.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Di., 18.03.
im UBZ
-
Stadt unter Wasser: Hochwassergefahren und Starkregen am Naturgefahrenmodell verstehen und verhindern
Am Naturgefahrenmodell lernen wir, wie Hochwasser entsteht und welche Gefahren es für unsere Städte mit sich bringt. Für Schulklassen geeignet.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
11.03.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Di., 18.03.
im UBZ
-
Test
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Di., 18.03.
im UBZ
-
Test 2
Test 2
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Di., 18.03.
außerhalb UBZ
-
Der Lech und seine sich verändernde Aue – das Projekt CONTEMPO2
Die Führung stellt das Projekt CONTEMPO2 vor: Klimawandel, das Ökosystem Auwald und Wasserkraft sind spannende Anknüpfungspunkte, über die wir hier mehr erfahren.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
11.03.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
Parkplatz am Tennisclub Gersthofen (Unterer Auweg 12, 86169 Augsburg)
Streckenlänge:
4 km
Mi., 19.03.
im UBZ
-
Test 3
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Mi., 19.03.
im UBZ
-
Stadt unter Wasser: Hochwassergefahren und Starkregen am Naturgefahrenmodell verstehen und verhindern
Am Naturgefahrenmodell lernen wir, wie Hochwasser entsteht und welche Gefahren es für unsere Städte mit sich bringt. Für Schulklassen geeignet.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
12.03.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mi., 19.03.
im UBZ
-
Stadt unter Wasser: Hochwassergefahren und Starkregen am Naturgefahrenmodell verstehen und verhindern
Am Naturgefahrenmodell lernen wir, wie Hochwasser entsteht und welche Gefahren es für unsere Städte mit sich bringt. Für Schulklassen geeignet.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
12.03.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mi., 19.03.
im UBZ
-
Test 4
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Mi., 19.03.
im UBZ
-
Die FCA-Flusspiraten
Mit den drei kleinen Flusspiraten gehen wir auf Entdeckungsreisen und bauen eigene Flusslandschaften, die die Kinder mit regionalen Beispielen vergleichen.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
02.03.2025
Kosten:
kostenfrei
E-Mail:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mi., 19.03.
im UBZ
-
Der „neue“ Lech – eine Lebensader im Wandel
Der Lech ist eine prägende Lebensader, die sich im stetigen Wandel befindet. Im Vortrag werden aktuelle Projekte vorgestellt, den Fluss für die Zukunft zu wappnen.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 20.03.
im UBZ
-
Stadt unter Wasser: Hochwassergefahren und Starkregen am Naturgefahrenmodell verstehen und verhindern
Am Naturgefahrenmodell lernen wir, wie Hochwasser entsteht und welche Gefahren es für unsere Städte mit sich bringt. Für Schulklassen geeignet.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
13.03.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 20.03.
im UBZ
-
Das Biberparlament – forschend lernen, politisch diskutieren
Im Zoo lernen die Jugendlichen (6. bis 9. Jgst.) den Biber und seine Biologie und Rolle im Mensch-Umwelt-System kennen. Im UBZ diskutieren sie mögliche Konflikte und Lösungen.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
13.03.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 20.03.
im UBZ
-
Stadt unter Wasser: Hochwassergefahren und Starkregen am Naturgefahrenmodell verstehen und verhindern
Am Naturgefahrenmodell lernen wir, wie Hochwasser entsteht und welche Gefahren es für unsere Städte mit sich bringt. Für Schulklassen geeignet.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
13.03.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 20.03.
im UBZ
-
Test 5
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Do., 20.03.
im UBZ
-
Comic-Zeichenkurs: Die Abenteuer eines Wassertropfens
Wir denken uns gemeinsam ein Abenteuer aus und lernen, wie man es als Comic zu Papier bringt. Die Illustratorin Billa Spiegelhauer zeigt uns wichtige Kniffe und Maltechniken.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
13.03.2025
Kosten:
Kinder 12 Euro
Telefon:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Do., 20.03.
außerhalb UBZ
-
Der „neue“ Lech am Weitmannsee
Das Projekt "Licca liber" bringt eine Großbaustelle an den Lech. Am Beispiel Weitmannsee sehen durchforsten wir Baupläne, diskutieren Maßnahmen und verstehen die Hintergründe.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
18.03.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
Parkplatz am Weitmannsee (Lechauenstraße 27, 86438 Kissing)
Streckenlänge:
3,5 km
Do., 20.03.
im UBZ
-
Vereinsabend der Lichtbildfreunde Augsburg
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Fr., 21.03.
im UBZ
-
Stadt unter Wasser: Hochwassergefahren und Starkregen am Naturgefahrenmodell verstehen und verhindern
Am Naturgefahrenmodell lernen wir, wie Hochwasser entsteht und welche Gefahren es für unsere Städte mit sich bringt. Für Schulklassen geeignet.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
14.03.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Fr., 21.03.
im UBZ
-
Stadt unter Wasser: Hochwassergefahren und Starkregen am Naturgefahrenmodell verstehen und verhindern
Am Naturgefahrenmodell lernen wir, wie Hochwasser entsteht und welche Gefahren es für unsere Städte mit sich bringt. Für Schulklassen geeignet.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
14.03.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Fr., 21.03.
außerhalb UBZ
-
Das WasserRad vor Ort
Das WasserRad ist unterwegs. Dieses Mal steht auf dem Rathausplatz in Gersthofen und lädt Jung & Alt ein, Wasser aus einem neuen Blickwinkel kennenzulernen.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Treffpunkt:
Rathausplatz Gersthofen (86368 Gersthofen)
Sa., 22.03.
außerhalb UBZ
-
Der Weltwassertag am Rathausplatz – Vielfalt Wasser!
Am Weltwassertag dreht sich auf dem Augsburger Rathausplatz alles um das Thema Wasser. Erleben Sie einen ganzen Tag voller spannender Aktivitäten und Einblicke!
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Treffpunkt:
Rathausplatz Augsburg (86150 Augsburg)
Sa., 22.03.
außerhalb UBZ
-
Ihr Garten im Klimawandel - Nachhaltig, pflegeleicht & blühend
Die Sommer werden heißer, Trockenperioden länger - das stellt uns alle vor Herausforderungen. Gehen Sie mit der Insektenrangerin auf die Suche nach klimaangepassten Pflanzen.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Treffpunkt:
Stadtberger Str. 84b, 86157 Augsburg
Sa., 22.03.
außerhalb UBZ
-
Dem Grundwasser auf der Spur – auf dem Weg von der Dürrenastheide zum Stempflebach
Begleiten Sie uns auf eine spannende Exkursion, bei der wir den Weg des Grundwassers im Augsburger Stadtwald erkunden.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
geeignet für Kinderwagen; nicht barrierefrei; mit ÖPNV erreichbar
Treffpunkt:
Sportanlage Süd (Ilsungstr. 15a, 86161 Augsburg)
Streckenlänge:
3 km
Sa., 22.03.
im UBZ
-
THEMENABEND AM WELTWASSERTAG – Trinkwasser hier und dort: Welterbe, Menschenrecht, Luxusgut?
Am Weltwassertag tauchen Expert*innen im Umweltbildungszentrum Augsburg in die Bedeutung und Zukunft unseres wichtigsten Lebensmittels ein: Trinkwasser.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
So., 23.03.
außerhalb UBZ
-
Bäche und Kanäle im Stadtwald – ein UNESCO-Welterbe
Die Bäche und Kanäle im Stadtwald sind Teil des UNESCO-Welterbes und Zeugen der historischen Trinkwasserversorgung Augsburgs. Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
17.03.2025
Kosten:
Erwachsene 15 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor dem Waldpavillon (Ilsungstraße 15a, 86179 Augsburg)
Streckenlänge:
5 km
So., 23.03.
außerhalb UBZ
-
Tag der offenen Tür am Historischen Wasserwerk
Wie jedes Jahr öffnet das Historische Wasserwerk seine Tore. Führungen, Info-Stände und Mitmachaktionen warten auf alle Interessierten.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Treffpunkt:
Historisches Wasserwerk am Hochablass (Am Eiskanal 49, 86161 Augsburg)
Mo., 24.03.
im UBZ
-
Jahreshauptversammlung Landesbund für Vogelschutz Kreisgruppe Augsburg
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Di., 25.03.
im UBZ
-
Anleitertreffen des Amts für Kindertagesbetreuung
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mi., 26.03.
im UBZ
-
Nachhaltiger Dienstag (ausnahmsweiße an einem Mittwoch): Menschenverachtendes Gedankengut im Naturschutz?
Wie werden Naturschutzthemen in Weltbildern instrumentalisiert, die menschenverachtendes Gedankengut vertreten und verbreiten? Ab wann bewegen sich ökologisch motivierte Aussagen in einem menschenverachtenden Spektrum? Wie können wir als Zivilgesellschaft dies erkennen, benennen und dagegen agieren?
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
24.03.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Sa., 29.03.
außerhalb UBZ
-
Einheimische Stauden zur Förderung der biologischen Vielfalt (Frühlingsexkursion)
Besuchen Sie mit uns die Verkaufstelle des "Wilden Stadtgartens". Erfahren Sie, wie Sie mit heimischen Wildpflanzen Ihren Garten klimaresilient und biodivers gestalten können.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
22.03.2025
Kosten:
Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
Beim Bahnhof Biburg 1, 86356 Neusäß
So., 30.03.
außerhalb UBZ
-
Königsbrunner Heide - Naturjuwel vor den Toren Augsburgs
Erleben Sie die Faszination der artenreichen Königsbrunner Heide und erfahren Sie mehr über die bekannteste Heidefläche im Stadtwald.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
23.03.2025
Kosten:
Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
Parkplatz Hans-Wenninger-Stadion (Karwendelstr. 2, 86343 Königsbrunn)
Streckenlänge:
3 km
Aktuelle Meldungen
Veranstaltungsreihe Augsburger Klimagärten
[ permalink ]
01.04.2025Unter dem Motto „Augsburger Klimagärten – Mach mit! Nachhaltige Gartenkonzepte für eine umweltbewusste Zukunft“ startete die Insektenrangerin des Umweltbildungszentrums Augsburg, Tine Klink, eine neue Veranstaltungsreihe. Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, ihre Gärten fit für den Klimawandel zu machen. Zahlreiche spannende Exkursionen, Workshops und Vorträge zeigen dabei die individuellen Handlungsmöglichkeiten auf. Alle Termine finden Sie hier:
» Augsburger Klimagärten Terminübersicht (PDF)Bildungsboxen „Bioabfall“ und „Mehrweg“ beim UBZ
[ permalink ]
20.03.2025Die neuen Bildungsboxen zu „Bioabfall“ und „Mehrweg“ vermitteln spielerisch Müllvermeidung und richtige Mülltrennung. Sie enthalten vielfältige Materialien wie verschiedene Abfallarten, kleine Mülltonnen, Wertstoffcontainer und Puzzle zu Kreislaufprozessen. Die „Bioabfall“-Box wird in einer Biomülltonne präsentiert, die „Mehrweg“-Box in einer Mehrweg-Versandbox - so wird das jeweilige Thema bereits durch die Verpackung greifbar.
Das Bildungsmaterial eignet sich für Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführende Schulen.
Entwickelt wurden die Boxen 2024 im Kooperationsprojekt des Umweltclusters Bayern und des Forum Plastikfrei im Rahmen von reGIOcycle und wurden am 18. März 2025 an das Umweltbildungszentrum Augsburg übergeben.
Pädagogisches Fachpersonal kann die Boxen gegen Gebühr (10 € pro Tag) im Umweltbildungszentrum Augsburg (UBZ) ausleihen und bei Bedarf Umweltbildungsakteur*innen für die Durchführung buchen.
Das Bildungsmaterial eignet sich für Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführende Schulen.
Entwickelt wurden die Boxen 2024 im Kooperationsprojekt des Umweltclusters Bayern und des Forum Plastikfrei im Rahmen von reGIOcycle und wurden am 18. März 2025 an das Umweltbildungszentrum Augsburg übergeben.
Pädagogisches Fachpersonal kann die Boxen gegen Gebühr (10 € pro Tag) im Umweltbildungszentrum Augsburg (UBZ) ausleihen und bei Bedarf Umweltbildungsakteur*innen für die Durchführung buchen.
» Alle aktuellen Meldungen